Mittwoch, April 17, 2019

De Bastiani im NS-Regime

Die Geschichte der Familie De Bastiani

– Eine jenische Familie unter dem Nazi Regime –

Angelo De Bastiani wurde am ersten Januar 1882 in Cesiomaggiore, in der Nähe von Feltre, in der italienischen Provinz Belluno geboren, er war der Sohn von Giacomo De Bastiani und Maria Luigia, geborene Orlandin.

Am 11. Mai 1907 heiratete Angelo in Igis, im Kanton Graubünden in der
Schweiz, Josephina Maria Katharina Moser aus Obervaz, sie entstammte einer jenischen Familie, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts eingebürgert wurde und damit ihren Heimatlos-Status verlor.


De Bastiani

1934-35 verließ Josephina Maria Katharina De Bastiani-Moser, schwanger und begleitet von ihren vier Kindern, Italien um in die Schweiz umzuziehen, sie hatte Familie die dort lebte.

Die Familie De Bastiani versuchte, in die Schweiz einzureisen, um der NS-Verfolgung zu entgehen; Schweizer Beamte verweigerten aber die Einreise.

Ihr Ehemann, Angelo De Bastiani, durfte nicht in die Schweiz einreisen. In der Schweiz angekommen, verlor sie hochschwanger ihr Kind im Wochenbett, sie starb bei der Hausgeburt.

Der Sohn des Ehepaars De Bastiani-Moser, Angelo junior, ungefähr 1916 geboren, wurde kurz hinter der Grenze verhaftet und von den Behörden nach Italien zurückgeschickt.

Die Töchter des Ehepaares wurden nicht entdeckt und konnten in der Schweiz bleiben.

Angelo und Angelo junior wurden von den Nazis festgenommen und in ein Konzentrationslager gebracht, wo sie starben. Bis zum heutigen Tag wurde weder eine Spur ihrer Verfolgung noch ihres Todes gefunden.

Der gleichnamige Beitrag auf unserer Facebookseite