Donnerstag, April 18, 2019

Foto Galerie Yenish Style

Das Reisende Leben der Jenischen, mit dem Wohnwagen unterwegs.

Wir reisen im Familienverband. Wenn es vom Platzangebot her möglich ist, bilden wir einen Kreis mit unseren Wohnwagen. Die Wohnwagen selbst sind die Schlafzimmer. Die Vorzelte sind unsere Küchen und unsere Speisezimmer. Der Platz in der Mitte ist unser Wohnzimmer und abends [Weiterlesen…]

Yenish Style Online

Unser Yenish Style hat nun auch bei You Tube Einzug gehalten…

Wir zeigen euch hier eines der Videos, die den unvergleichlichen Jenischen Stil zum Ausdruck bringen.

Viel Vergnügen beim zuhören…


Mittwoch, April 17, 2019

Schweiz - immer aktuell

Wahrheit oder Satire zum…
… Petitioning Bundesrat Alain Berset

Die Fahrenden wurden also am 21. Oktober 1998 als nationale Minderheit anerkannt, siehe dazu ‘Anerkennung als nationale Minderheit’ vom Bundesamt für Kultur (am Ende des Postings verlinkt).

Was versteht man unter “Fahrenden”? [Weiterlesen…]

Familie Hammerschmidt

Die Etymologie des Namens “Hammerschmidt”

Hammerschmidt umschreibt auf Deutsch den Hammerschmied. Es kann daraus entnommen werden, dass die ersten Hammerschmidts nach ihrem Beruf benannt wurden. Der Beruf des Hammerschmiedes unterschied sich grundlegend von anderen Metallhandwerken. Hufschmiede, Wagner und Schmiede [Weiterlesen…]

De Bastiani im NS-Regime

Die Geschichte der Familie De Bastiani

– Eine jenische Familie unter dem Nazi Regime –

Angelo De Bastiani wurde am ersten Januar 1882 in Cesiomaggiore, in der Nähe von Feltre, in der italienischen Provinz Belluno geboren, er war der Sohn von Giacomo De Bastiani und Maria Luigia, geborene Orlandin.

Am 11. Mai 1907 heiratete Angelo in Igis, im Kanton Graubünden in der
Schweiz, Josephina Maria Katharina Moser aus Obervaz, sie entstammte einer jenischen Familie, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts [Weiterlesen…]